Duales Studium Air Traffic Management

24 März 2025

Air Traffic Management: Praxisphase von Sophia & Florian

Hallo zusammen! Wir, Sophia und Florian, machen das duale Studium zum Fluglotsen im 2. und 3. Semester und möchten euch einen Einblick in unsere Praxisphasen aus dem Sommer 2024 geben – eine Zeit, in der wir viel gelernt, neue Perspektiven gewonnen und spannende Eindrücke gesammelt haben.

Sophia

Ready for Take-Off! 

Nach meinem ersten Semester im Air Traffic Management Studium ging es für mich in meine erste Praxisphase. Meine Station war die Personal und Marketing Abteilung, die sich um die Rekrutierung und Ausbildung von neuen DFSlern kümmert. Auch vom Boden aus konnte ich in meiner ersten Praxisphase durchstarten und eine Menge lernen! 😉

Aufgaben, die abheben lassen

Die Aufgaben, die ich übernehmen durfte, waren echt vielfältig – und ja, sie haben alle Spaß gemacht (auch wenn manche anstrengend waren). Zum Beispiel habe ich Texte für die Karriereseite der DFS geschrieben. Ziel war es, Bewerberinnen und Bewerbern zu zeigen, wie das Leben an den verschiedenen Tower- oder Center-Standorten aussieht. Vom „Flugplan“ für den Alltag bis zur Beschreibung der Highlights vor Ort – ich durfte meiner Kreativität freien Lauf lassen.

Ein weiteres Projekt war das Versenden von Zertifikaten für Veranstaltungen wie die Lotsentalks und Online-Schnuppertage. Vielleicht hat ja die oder der eine oder andere von euch schon mal so ein Zertifikat bekommen? Außerdem habe ich Berichte für das Intranet verfasst und Anfragen an andere Unternehmen geschickt – das klingt vielleicht erstmal trocken, aber es war spannend, bei so vielen Projekten mitwirken zu dürfen.

Besonders cool: An einigen Tagen konnte ich im Homeoffice arbeiten. Das war eine echte Erleichterung, denn der Weg nach Langen (hier ist der Hauptsitz der DFS)  war mit mindestens einer Stunde Fahrt ziemlich lang – mit dem Zug sogar noch länger.

Mein Arbeitsalltag:

Ein typischer Arbeitstag begann für mich gegen 8:30 oder 9:00 Uhr – erstmal E-Mails checken, Aufgaben erledigen oder Meetings besuchen. Vormittags standen auch organisatorische Dinge wie das Abholen der Post auf dem Plan. Gegen Mittag ging es dann in die Kantine – entweder mit der Abteilung oder anderen Studis, die auch ihre Praxisphase absolvierten. Danach hieß es: Weiterarbeiten, bis die Aufgaben für den Tag erledigt waren – meistens so bis 16:00 Uhr, aber an manchen Tagen auch mal länger.

Highlight: VIP-Perspektiven 

Mein persönlicher Höhenflug? Definitiv der Tag, an dem ich den Geschäftsführer Technik, Friedrich-Wilhelm Menge, begleiten durfte. Im Rahmen des Gewinns vom Recruiting Day konnte ich einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens werfen und all meine Fragen ausführlich beantworten lassen.

 

Florian

Manage the (upper) sky! – Flugsicherung in Karlsruhe

Als Abschluss meines zweiten Air Traffic Management Semesters ging es für mich im vergangenen Sommer von Juli bis September an die Niederlassung in Karlsruhe.

Nach außen hin sind vor allem die Tower Standorte durch die Sichtbarkeit am Flughafen bekannt. Doch die DFS betreibt auch vier Kontrollzentralen, wovon sich eine in Karlsruhe befindet (die wir ihr sehen könnt schön im Grünen liegt 😀). Es ist gleichzeitig die einzige Kontrollzentrale der DFS, die den oberen Luftraum in Deutschland überwacht. Dadurch werden viele Überflüge über Deutschland kontrolliert, aber auch An- und Abflüge fliegen (je nach Flughafen) oft durch den überwachten Luftraum. Besonders in diesem Luftraum ist, dass hier in Teilen bereits mehr Flugzeuge fliegen als vor der Corona-Pandemie.

Projektaufgabe – was habe ich bearbeitet?

Ein großer Bestandteil jeder Praxisphase ist die Mitarbeit im Team. Ich hatte meinen täglichen Arbeitsplatz im Büro und durfte den bisherigen Prozess für das Erstellen und Ablegen bestimmter operativer Dokumente weiterentwickeln und in dem Zuge ein Stück digitalisieren. Das besonders wertvolle daran für mich? Ich bin mit vielen Abteilungen in Kontakt gekommen, in denen auch selbst Lotsen mit Sonderaufgaben arbeiten – und mein Ergebnis wird von nun an in der täglichen Arbeit im dortigen Team genutzt.

(Operative) Einblicke – was habe ich lernen können?

Neben dem Arbeiten im administrativen Bereich darf bei natürlich der Erkenntnisgewinn für einen selbst nicht zu kurz kommen 😉 Und hier habe ich wirklich viele Erfahrungen gewonnen: Von Einblicken in das On-the-job Training durch den Besuch des Simulators und das Zuschauen bei Simulator Runs der Azubis bis hin zu meinen regelmäßigen Besuchen des Kontrollraums – ich saß oft bei den Lotsen und habe über die Schulter geschaut. Da mein Ausbildungsabschnitt im kommenden Jahr startet, war das besonders interessant. Genauso habe ich die Arbeit der Supervisor, also Schichtleiter im Kontrollraum kennengelernt. Da ich in den Sommermonaten die Praxisphase in Karlsruhe hatte, war der Luftverkehr oft von Sommergewittern betroffen – hier konnte ich lernen wie sich die Fluglotsen in solchen Fällen anpassen müssen und neue Lösungen finden.

Wo habe ich während der Praxisphase gewohnt?

Bezüglich dem Wohnen bieten die Praxisphasen an Niederlassungen außerhalb des Standorts Langens einen großen Vorteil: die DFS stellt eine Wohnung. So können wir problemlos unsere Wohnung in Worms behalten und gleichzeitig für die Praxisphase in der anderen Stadt leben. Ich bin in einem voll ausgestatteten Apartment in der Karlsruher Innenstadt untergekommen (wie ihr rechts sehen könnt). Dadurch konnte ich den kurzen Arbeitsweg täglich mit dem Fahrrad zurücklegen und auch abends schnell in die Stadt kommen – z.B. um das Karlsruher Schloss zu besuchen.

Insgesamt lässt sich für uns beide sagen: durch die Praxisphase konnten wir nicht nur jede Menge neue Erkenntnisse gewinnen, sondern auch das Team mit den Projektaufgaben unterstützen. Eine echte Win-Win-Situation!

Sophia & Florian

Teilen

           

Florian

Florian

Studiengang, Semester: Air Traffic Management, 3. Semester

Mein Heimatflughafen ist: EDDS

Mein Herz schlägt für: Reisen, Fotografieren, Sport

Vor meinem Start bei der DFS habe ich ... mein Abitur gemacht, um anschließend direkt einzusteigen.

Mich begeistert an der DFS die Zusammenarbeit im Team und die Leidenschaft aller an der Flugsicherung.

Schreibe einen Kommentar

Ich freue mich über einen Kommentar von Dir!

E-Mail* (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht)

53 − = 45
Powered by MathCaptcha

Ähnliche Beiträge

Ausbildung Fluglotse

Ein Studium, drei Chancen: Praxis, Theorie und ein starkes Netzwerk

von Sophia - vor 1 Woche

Die Entscheidung für das duale Studium war für mich kein Blindflug, sondern eine gut durchdachte Wahl. Zwar ist…

Duales Studium Air Traffic Management

Air Traffic Management: Praxisphase von Sophia & Florian

von Florian - vor 1 Woche

Hallo zusammen! Wir, Sophia und Florian, machen das duale Studium zum Fluglotsen im 2. und 3. Semester und…

Ausbildung Fluglotse

OJT – On The Job Training

von Eliza - vor 1 Woche

Vor dem ersten Tag Zum ersten Mal in Bremen war ich zur Wohnungsbesichtigung zwei Monate vor meinem Umzug….