
Air Traffic Management Studium: meine ersten Wochen
Hi, mein Name ist Sierra Oscar Papa Hotel India Alpha, oder auch einfach nur Sophia! 😉
Ich bin 20 Jahre alt und erzähle euch hier ein bisschen was über meine ersten Wochen an der Hochschule Worms. Viel Spaß!
Nach dem bestandenen Auswahlverfahren und erfolgreichen Medical ging es für mich am 01. März 2024 los an die Hochschule Worms für das Air Traffic Management Studium (ATM) zum Sommersemester 2024. Für das duale Studium habe ich mich nach VA, HU und Medical (medizinische Untersuchung bei einem Fliegerarzt) noch bei der Hochschule beworben und einen Platz bekommen! Auch jetzt noch ist die Freude riesig, wenn ich an die Bestätigungs-Emails der DFS und der Hochschule denke. Hier in Worms endlich angekommen, bin ich in eine Wohngemeinschaft des Studentenwohnheims eingezogen. Die WGs bestehen aus 4 Studierenden, die sich eine große Küche und zwei Badezimmer teilen. Noch bevor das Semester überhaupt begonnen hatte, hat die DFS für uns ATM-Studenten, im SoSe 24 sind wir nur 4, ein Online-Treffen organisiert. Bei diesem Treffen haben wir unsere Handynummern ausgetauscht und uns, sobald alle in Worms eingetroffen waren, direkt verabredet. Schon vor den ersten Vorlesungen habe ich also 3 neue Freunde dazu gewonnen. Das hat den Einstieg in die neue Umgebung sehr erleichtert! Auch ansonsten gab es viele Veranstaltungen der Hochschule (zum Beispiel die berühmten Ersti-Tage), durch die man neue Leute kennenlernen konnte und die Gegend erkundet hat! Mit den vielen neuen Freunden wurde so also aus einem anfänglich fremden Umfeld, sehr schnell ein Vertrautes!
Nach den Vorlesungen, etwa 3 Stück pro Tag (2 am Morgen, je anderthalb Stunden, und Eine am Nachmittag für 3 Stunden) bleibt immer genügend Zeit übrig, sodass wir in Worms viel unternehmen. Neben gemeinsamen Koch- und Spieleabenden, gehen wir zum Beispiel viel in die Bar „Piano“ zum Billard spielen. Abgesehen davon liegen wir unheimlich gerne im Pfrimmpark im Gras und lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen. Etwa zwei bis vier Mal pro Woche powern wir uns dann noch zusammen im nahegelegenen Fitnessstudio aus.
Da sowohl die Luftfahrtbranche, also auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge komplettes Neuland für mich waren, habe ich auch einige Abende damit verbracht Vorlesungen nachzuarbeiten und Lehrstoff zu wiederholen. Einige Professoren laden die Vorlesungen zusätzlich online hoch, so kann ich mir alles nochmal entspannt anhören. Wir haben im Sommersemester 7 Fächer, die alle auf Englisch unterrichtet werden: Economics, Business Administration, Business English, Mathematics, Statistics, Aircraft and Flight Operations und Aviation Management. In den ersten beiden Juli Wochen schreiben wir dann auch schon unsere Prüfungen für das Semester. Diese schreiben wir, abhängig vom Fach, entweder am Computer oder klassisch auf Papier.
Aber auch ohne jegliches Vorwissen, ist das Studium ausgesprochen interessant und ich profitiere ungemein von dem vermittelten Wissen, sowie den Angeboten der Hochschule. Mittwochs verbringe ich die Mittagspause im kostenlosen Yoga-Kurs, Donnerstags besteht die Möglichkeit sich beim „Mal und Entspannungs-Kurs“ kreativ auszuleben und immer wieder mit neuen Leuten in Kontakt zu treten. Eine Woche lang durfte ich außerdem mit den anderen 3 ATM-Studenten den Instagram Account der DFS (@dfs_campuswelt) übernehmen und so den Alltag meines Studiums zeigen. Das hat tatsächlich sehr viel Spaß gemacht, da wir von Anfang an komplett freie Hand hatten, was wir in die Storys posten und wie wir sie gestalten.
Zusätzlich haben wir alle 2 Wochen ein Online Meeting mit unserer Studien- und Aubsildungsbetreuerin Svenja. Dabei können wir Fragen stellen, mögliche Probleme ansprechen und werden über die aktuellsten Ereignisse innerhalb der DFS informiert. Mittlerweile befinde ich mich in der Prüfungsphase, das bedeutet natürlich mehr lernen. Aber auch hier ist niemand von uns alleine. Häufig setzen wir uns nach der Mensa zusammen in die Bibliothek und quatschen über die Vorlesungen. Ich kann den Anderen immer meine Fragen
stellen, sollte ich eine Mathe Formel doch noch nicht so ganz verstanden haben.
Die Unterstützung von allen Seiten, Freunden, Professoren und der DFS selbst, helfen dabei, sich zurechtzufinden und sich nie alleine zu fühlen.
Nach den ersten 3 Monaten als ATM-Studentin kann ich also allen, die Interesse an Luftfahrt und BWL haben, empfehlen, es einfach mal zu probieren und sich für diesen besonderen Studiengang zu bewerben!
Ähnliche Beiträge
Ein Studium, drei Chancen: Praxis, Theorie und ein starkes Netzwerk
Die Entscheidung für das duale Studium war für mich kein Blindflug, sondern eine gut durchdachte Wahl. Zwar ist…
Air Traffic Management: Praxisphase von Sophia & Florian
Hallo zusammen! Wir, Sophia und Florian, machen das duale Studium zum Fluglotsen im 2. und 3. Semester und…
OJT – On The Job Training
Vor dem ersten Tag Zum ersten Mal in Bremen war ich zur Wohnungsbesichtigung zwei Monate vor meinem Umzug….
Schreibe einen Kommentar